- Ziel
- Ziel das; -(e)s, -e; 1 die Stelle, an der ein Rennen endet (und die Zeit gemessen wird) ↔ Start <als Erster, Zweiter usw durch das Ziel gehen (= dort ankommen), ins Ziel kommen>|| K-: Zielfoto, Zielgerade, Zielkamera, Zielkurve, Ziellinie, Zielrichter|| -K: Endziel, Etappenziel2 der Ort, den jemand am Ende einer Reise, Fahrt, Wanderung o.Ä. erreichen will <am Ziel ankommen; mit unbekanntem Ziel abreisen>|| K-: Zielbahnhof, Zielflughafen|| -K: Ausflugsziel, Fahrtziel, Marschziel, Reiseziel, Wanderziel3 das, was ein Pfeil, Schuss o.Ä. treffen soll <ein bewegliches, festes Ziel; das Ziel treffen, verfehlen, anvisieren; (jemandem) ein gutes Ziel bieten; am Ziel vorbeischießen>: ein Schuss mitten ins Ziel4 das Ziel (+ Gen) das, was jemand mit seinen Handlungen erreichen möchte <klare, langfristige, kurzfristige, weit gesteckte Ziele; die politischen, militärischen, wirtschaftlichen Ziele eines Landes; ein Ziel anstreben, verfolgen, erreichen, verwirklichen; etwas zum Ziel haben; sich (Dat) ein Ziel / etwas zum Ziel stecken, setzen; sich von seinem Ziel (nicht) abbringen lassen; etwas führt zum Ziel; das Ziel seiner Wünsche erreichen>: Sein Ziel ist, Politiker zu werden|| -K: Arbeitsziel, Berufsziel, Erziehungsziel, Lebensziel, Studienziel; Fernziel, Hauptziel, Nahziel; Lohnziel, Produktionsziel|| ID über das Ziel hinausschießen gespr; bei etwas (stark) übertreiben, viel zu weit gehen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.